
COVID-19-Selbsttest
Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,
vor dem Hintergrund der Ausbreitung des COVID-19-Virus bitten wir Sie darum, persönliche Kontakte zu minimieren oder ganz zu vermeiden.
Unsere Praxis wird in Kürze COVID-19-Selbsttests zur Verfügung stellen. Dazu bitten wie Sie folgende Hinweise zu beachten:
- Erscheinen Sie NICHT persönlich in der Praxis, sondern melden Sie sich telefonisch bei unserem Praxis-Team.
- Der Test wird für Sie bei unserer Praxis hinterlegt und kann ohne persönlichen Kontakt abgeholt werden. Unser Praxis-Team informiert Sie über Details.
- Führen Sie den Test selbst zuhause durch. Das Video zeigt Ihnen die Vorgehensweise.
- Lassen Sie die Probe zu unserer Praxis bringen und dort hinterlegen - bitte keine persönliche Übergabe.
Unser Praxis-Team wird Sie über die Details informieren. - Wir informieren Sie über das Ergebnis des Tests.
In Kürze werden wir zusätzlich eine Video-Sprechstunde für Sie einrichten. Details werden Sie auf den Websites unserer Gruppe finden.
Dieses Video erläutert die Anwendung des Tests.
Bleiben Sie gesund.
Ihr Praxis-Team
Maßnahmen zum ambulanten Management von COVID-19-Verdachtsfällen
Liebe Patientinnen und Patienten,
die OnkoMedeor-Gruppe hat einen Leitfaden zum Thema "COVID-19" erstellt. Das Dokument können Sie per Klick auf das dargestellte Deckblatt direkt von unserer Website herunterladen.
Alternativ können Sie ebenfalls den QR-Code mit Ihrem Mobiltelefon einlesen.
Für weitere Fragen wenden Sie sich bitte an unser Praxis-Team.
Mit freundlichem Gruß
Ihr Praxis-Team
Multiples Myelom - Diagnostik
Modernste Diagnostik an den Onkologischen Zentren von Prof. (SHB) Dr. med. Hempel.
Veröffentlichungen von Prof. (SHB) Dr. med. Hempel
Hier finden Sie eine Liste aller Veröffentlichungen von Prof. (SHB) Dr. med. Hempel:
Medikamentöse Therapie des Pankreaskarzinoms von Prof. (SHB) Hempel
Prof. (SHB) Dr. med. Hempel hat im Thieme Verlag einen Bericht zu aktuellen Forschungen zur medikamentösen Therapie des Pankreaskarzinoms veröffentlicht.
Der Bericht beschreibt die deutlichen Verbesserungen durch begleitende medikamentöse Therapie, wie zum Beispiel die neoadjuvante Behandlung.
Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Praxis und bei Prof. (SHB) Dr. med. Hempel.